Besuchsdienstkreis
Der Besuchsdienstkreis besteht aus einer Gruppe von Mitarbeiterinnen, die Menschen in unserer Kirchengemeinde ab dem 75. Lebensjahr an ihrem Geburtstag besuchen. Der Besuchsdienstkreis möchte Bindeglied zwischen Gemeindegliedern und Kirche sein, besonders bei den Menschen, die aus Krankheits- oder Altersgründen nicht mehr am kirchlichen Leben teilnehmen können.
Kontakt: Gudrun Naumer Tel.-Nr.: 1449
Bibelgesprächskreis
Jeden Freitagabend um 19:00 Uhr trifft sich ein offener Kreis im JBH, um gemeinsam mit dem Pfarrer über den Predigttext des kommenden Sonntages nachzudenken.
Theologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte sind herzlich willkommen.
Kontakt: Günter Krick Tel.-Nr.: 1250
Elternkreis
Ehepaare und Alleinstehende treffen sich jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im JBH. Wir sprechen über kulturelle, gesellschaftliche, theologische und gesundheitliche Themen, zu denen auch Referenten eingeladen werden. Daneben stehen Wanderungen, Radtouren, eine Wochenendfreizeit und geselliges Beisammensein auf unserem gemeinsam geplanten Jahresprogramm.
Kontakt: Isolde Seehars Tel.-Nr.: 4935
Familien- und Hauskreis
Wir treffen uns in der Regel einmal monatlich zum Wandern. Außerdem sprechen wir in separaten Treffen über unsere Erfahrungen und Vorstellungen von Familie, von christlichem Glauben und Kirchengemeinschaft.
Weiterhin unterstützen und gestalten wir Familiengottesdienste und Familienfreizeiten und helfen bei Gemeindefesten.
Wer wir sind? Wir sind eine Gruppe von interessierten Familien und offen für Teilnehmer mit vielfältigen Interessen.
Kontakt: Jutta und Uli Keinath Tel.-Nr.: 3712
Andrea und Christian Röller Tel.-Nr.: 4345
Ökumenischer Besuchskreis (pro seniore Residenz)
Der Ökumenische Besuchskreis hat sich folgende Aufgaben gestellt:
- regelmässige Besuche der Alleinstehenden
- Gespräche, Spiele, Spaziergänge, Einkäufe, Gruppenarbeit, Sitztanz, Vorlesen
- Begleitung zu Seniorenveranstaltungen der Kirchengemeinde, zu Konzerten,
Austellungen und Festen
- Mitfahrgelegenheiten zu den Gottesdiensten
Kontakt: Monika Schminck Tel.Nr.: 929222
Günter Krick Tel.Nr.: 1250
Treff für Ältere
Wir sind ein Kreis von Seniorinnen und Senioren, Menschen ab 65 Jahren, die sich jeden zweiten Montag im Monat um 15:00 Uhr im JBH treffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und uns über vieles auszutauschen. Jedes Treffen steht unter einem besonderen Thema, wie z.B. Lebenswege berühmter Frauen und Männer, biblische Themen, Diavorträge, Informationen für Ältere. Auch ein Halbtagesausflug, meist im Herbst, wird angeboten.
Wir laden Sie sehr herzlich zu unseren Nachmittagen ein. Bei Bedarf werden Sie auch gerne zu Hause abgeholt.
Kontakt: Isolde Seehars Tel.-Nr.: 4935
Offene Trauergruppe
Dieses unverbindliche Angebot richtet sich an alle, die nach dem Tod eines nahestehenden Menschen Begleitung beim persönlichen Trauerprozess haben möchten. Ziel dieser Trauergruppe ist es unter anderem, der Trauer einen Raum zu geben und die Einsamkeit zu unterbrechen, indem man anderen Trauernden begegnet. Wir wollen Menschen in ihrer Trauer wahrnehmen und begleiten und letztendlich neue Lebensperspektiven mit ihnen entwickeln. Dabei wollen wir im gegenseitigen Austausch die Individualität der einzelnen Trauerprozesse nicht aus den Augen verlieren. Jede und Jeder kann so oft und so lange kommen, wie es hilfreich erscheint. Niemand wird zum Reden gedrängt. Jede und jeder entscheidet bei jedem Treffen selbst, ob Sie oder Er sich äußern möchte oder liebe schweigt und zuhört.
Im Zuge des Zusammenlegens mehrerer Kirchengemeinden zu Kooperationszonen haben die Kirchengemeinden Mutterstadt, Limburgerhof, Neuhofen, Waldsee und Otterstadt beschlossen die Trauergruppe in die Ökumenische Sozialstation nach Limburgerhof zu verlegen, damit mehr Menschen die Möglichkeit haben, daran teil zu nehmen.
Die Leitung der Gruppenabende hat Gemeindediakonin Annette Koudela. Partnerin wird die Krankenschwester der Ökum. Sozialstation Sonja Maurer sein.
Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr - ca. 20:30 Uhr iin den Räumen der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof, Kirchenstraße 29.
Kontakt: Annette Koudela Tel.-Nr.: 305117